Akupunktur 

 

Die Akupunktur ist ein Teil aus der jahrtausendealten traditionellen chinesischen Medizin (TCM).

 

Im Körper befinden sich 14 Energieleitbahnen, sogenannte Meridiane, auf welchen die Akupunkturpunkte verteilt sind. Ist die fliessende Energie gestört oder blockiert, so kann es zu Stagnationen und Schmerzen kommen.

 

Mit Hilfe der feinen Nadeln, der Laserakupunktur, der Akupressur oder mittels Moxa können die Meridiane wieder durchgängig gemacht werden bzw. die Energie fliessen lassen.

Auch zur Prävention von Krankheiten oder unterstützend zur schulmedizinischen oder weiteren therapeutischen Behandlungen kann die Akupunktur eingesetzt werden.

 

Bei der traditionellen Nadelakupunktur wird mit Stahlnadeln (Einmalgebrauch) gearbeitet, die sehr dünn sind und deren Einstich meist kaum spürbar ist.