Angebote und Methoden

 

Mit der Kombination meiner Methoden und meiner langjährigen Erfahrungen biete ich eine vielseitige und sehr erfolgreiche, effektive Behandlungsmöglichkeit.

 

Detaillierte und ausführliche Informationen über die einzelnen Möglichkeiten finden Sie auf den folgenden Seiten.

 

Wichtig ist das Krankheitsbild Ihres Vierbeiners. Davon ist abhängig, wie oft Sie mit Ihrem Tier in Behandlung kommen sollten. Ein Tier mit einem Bandscheibenvorfall, das womöglich noch gelähmt ist, sollte am Anfang öfter behandelt werden. Bei einem Tier mit Hüftgelenks-Dysplasie (HD), der bereits relativ beschwerdefrei therapiert wurde, reicht womöglich einmal im Monat, um weitere vorsorgende Massnahmen in die Wege zu leiten. Am schönsten ist es natürlich für jede Fellnase, wenn er wieder soweit rehabilitiert ist, dass er gar nicht mehr in Behandlung kommen muss.


Hausaufgaben für Mensch und Patient:

Grundsätzlich sollten Sie bei der Entscheidung für eine therapeutische Behandlung bedenken, daß es i.d.R. sinnvoll ist, daß Sie zu Hause mit Ihrem Tier bestimmte Übungen (“Hausaufgaben”) durchführen, die Ihnen bei der Behandlung gezeigt werden. Sie sollten also einen kleinen täglichen Zeitaufwand einplanen. Mit Ihrer Hilfe schaffen wir den größtmöglichen Therapieerfolg in möglichst kürzester Zeit für Ihrem Vierbeiner.

 

Was Sie beim ersten Besuch mitbringen sollten:

  • Daten des Tieres (Alter, etc.)
  • Auflistung der Krankheitsbilder – bitte an alle Krankheiten denken!
  • Auflistung der bisherigen Therapien
  • Namen der Medikamente, die Ihr Tier erhält
  • Wenn vorhanden: Röntgenbilder, CT- oder MRT-Aufnahmen
  • Adresse Ihres behandelnden Tierarztes

 

Ich ersetze keinen Tierarzt, unterstütze aber dessen Behandlung. Ausserdem arbeite ich mit vielen Tierärztinnen und Tierärzten sehr eng zusammen.

 

Sollten Sie noch Fragen haben, zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren.