Elektrotherapie

 

Ziel der Amplimodularen Aktivierung nach U.Knop ist es, alle betroffenen Strukturen, also Gewebe, Muskeln und Nerven schnell und grundlegend zu sanieren und den Körper des Tieres anzuregen, sich neu zu koordinieren.

 

Selbstverständlich ist dies nur möglich, wenn der Auslöser (Reiz) der Erkrankung gefunden und weitestgehend abgestellt wird.

 

Bei der Amplimodularen Aktivierung nach Knop kommt der Modulationsstrom MET, der sich aus den drei therapeutischen wichtigen Frequenzen, der Mittelfrequenz, Niederfrequenz und Schwellfrequenz, zusammensetzt, zum Einsatz.

Die mittelfrequente Trägerwelle im Amplivet synchro 3.0 ist einstellbar von 2000 -10000 Hz und hat eine direkte Wirkung auf das Bindegewebe und die Zellmembranen.

Das Bindegewebe dient zum Stoffaustausch zwischen Zellen und Gefäßen. Es besteht aus den unterschiedlichen Zellen, der Zwischenzellsubstanz, Nervenenden, Lymphbahnen.

 

Blutgefäße, Lymphe und Nervenbahnen haben keine direkte Anbindung an die Zellen. Somit müssen alle zu transportierenden Substanzen, unter ihnen auch Nährstoffe, Hormone, Schlackenstoffe, Entzündungs- und Schmerzmediatoren das Bindegewebe passieren.

 

Wenn andere Ausscheidungsorgane überfordert sind, funktioniert das Bindegewebe als Mülldeponie. Je verschlackter und versuppter das Gewebe mit Stoffwechselabfällen ist, desto schlechter wird die Transport- und Siebfunktion. Der Körper verliert die Fähigkeit sich selbst zu regulieren.

Der Patient nimmt diese Therapie gerne und entspannt an.

 

Anwendungsbereich / Indikationen:

- Muskelverspannungen

- Muskelatrophie

- Paresen

- Arthrose

- Narbenbehandlung

- Weichteilläisionen (nach Operationen)

- Wirbelsäulen-Syndrom