Der Einsatz des Unterwasserlaufbandes in der Physiotherapie gehört zur Hydro- oder Wassertherapie. In diesem Behandlungsbereich werden speziell Erkrankungen des Bewegungsapparates (Muskeln, Sehnen, Knochen, Gelenke) behandelt.
Die Mobilisierung und der Muskelaufbau spielen hier eine besonders große Rolle. Also kommt das Unterwasserlaufband nicht nur nach Operationen zur Anwendung, sondern auch bei Hunden, die unter Arthrose und anderen chronischen Gelenkproblemen leiden.
Die Behandlung ist schonend und effektiv und kann für jeden Hund speziell nach dessen Erfordernissen angepasst werden.
Diese schonende Methode beruht auf der Grundlage einer Reduzierung des Eigengewichtes des Hundes. Dieses wird bis zu 80% oder sogar 90% reduziert. Das bedeutet, Ihr Hund kann seine Gelenke im 28 Grad warmen Wasser und damit seinen gesamten Körper schmerzfrei bewegen.
Dies führt wiederum dazu, dass Ihr Hund bestimmte Muskelgruppen beansprucht, die er in der normalen Bewegung „an Land“, bedingt durch Schmerzen, schonen würde. Ihr Hund nimmt also im Alltag eine so genannte Schonhaltung ein. Hierbei schwinden die Muskeln, die er nicht mehr beansprucht. Andere Muskeln werden über beansprucht und können verkrampfen. Die Folge davon zieht sich über den gesamten Hundekörper, die „Statik“ des Hundes widerspricht der Normalität. In immer mehr Bereichen des Körpers treten Schmerzen auf.
Ein weiterer sehr positiver Nebeneffekt ist eine Art Lymphdrainage durch die Wasserströmung rund um den Körper.
Auch verübergehend glähmte Hunde (z.B. nach einer Bandscheibenoperation) können im Unterwasserlaufband trainieren. Während des Laufens im Unterwasserlaufband lernt Ihr Hund wieder die physiologischen Muskeln, also die richtigen Muskeln, einzusetzen, und das ganz ohne Schmerz. Er erlangt sein physiologisches Gangbild wieder. Die Muskeln gewinnen an Substanz und werden gekräftigt. Ein kräftiger Muskel trägt schmerzende Gelenke besser und schont sie.
Ihr Hund kann in das Gerät bequem und ganz ohne Stress oder Angst einsteigen, er muss nicht in die Höhe gehoben werden.
An der Längsseite des Gerätes befindet sich eine wasserdicht verschließbare Türklappe. Diese wird als leicht schräge Ein- und Ausstiegsrampe mit einer rutschfesten Gummimatte genutzt.
Diese Tür, sowie zwei weitere Seiten des Unterwasserlaufbandes sind verglast, sodass sich Ihr Hund nicht beengt fühlt und er von außen gut beobachtet werden kann.
Das beheizte Wasser läuft je nach Hund erst dann ein, wenn Ihr Hund im Becken steht. Erst wenn sich Ihr Hund an das Wasser gewöhnt hat, wird das Laufband eingeschaltet. Oder Ihr Hund läuft auf dem Laufband und step by step läuft das Wasser ein. Die Geschwindigkeit wird ganz individuell dem Befinden Ihres Hundes angepasst.
BITTE ....
- die Hunde frisch gebürstet und nicht als "Dreckspätzchen" bringen. Die
Filteranlage schafft nur eine begrenzte Menge an Haaren und sonstigen
Rückständen.
- genug Leckerlis/Leberpaste mitbringen, damit Sie Ihren Liebling motivieren
können.
- in kühlen Monaten einen Mantel mitbringen, damit Ihr Hund nach der
Hydrotherapie warm eingepackt werden kann.